|
Speicherzelle (Befehle)
Gruppe: ![]() Schaltkreise |
![]() |
![]() |
Hier:![]() |
Die vorgestellte Technik kann in der Redstone-Welt angesehen werden. |
Eine Speicherzelle kann bestimmte Werte speichern. Sei es boolesche Wahrheitswerte oder Aufzählungszustandswerte.
Inhaltsverzeichnis
NOR-Latch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese neue oder überarbeitete Technik ist noch nicht in der aktuellen Redstone-Welt vorhanden. In einem der nächsten Updates wird sie dort hinzugefügt werden.
|
![]() | ||
---|---|---|
|
![]() | |
---|---|
|
Die NOR-Latch-Speicherzelle speichert den aktuellen Wahrheitswert in einem Rüstungsständer. Sein Name wird in die zwei möglichen Werte "wahr" oder "falsch" geändert, wenn man auf die Chat-Nachrichten klickt.
- Einschalten
- Befehl 1.1 Das Punktestand-Ziel für das Auslösen von Klicks im Chat wird erstellt.
- Befehl 1.2 Ein Rüstungsständer wird erzeugt, welcher die Wahrheitswerte in seinem Anzeige-Namen speichern kann.
- Wiederholen
- Befehl 1.3 Wenn ein Spieler den Auslöser mit dem Wert eins aktiviert hat, so bekommt der Rüstungsständer den Wert "wahr" zugewiesen.
- Befehl 1.4 Umgekehrt bekommt der Rpüstungsständer beim Wert zwei den Wert "falsch" zugewiesen.
- Befehl 1.5 Wenn eingeschaltet wird, dauert es einen Tick bis der Rüstungsständer vorhanden ist, deshalb wird nach diesem geprüft und nur wenn er existiert, bekommen alle Spieler eine Chat-Nachricht, sofern sie nicht den Wert null besitzen. Das betrifft Spieler die schonmal auf den Auslöser getippt haben genauso wie die, die noch nie den Auslöser angeklickt haben und somit keinen Wert besitzen. Die Chat-Nachricht zeigt die möglichen Werte die angenommen werden können und den aktuellen Wert. Auf diese kann man klicken um den Auslöser zu aktivieren.
- Befehl 1.6 Spieler erhalten die Berechtigung für das Auslösen des Auslösers.
- Befehl 1.7 Falls die Spieler den Auslöser betätigt haben oder noch keinen Wert besitzen, erhalten sie den Wert null.
- Ausschalten
- Befehl 1.8 Das Punktestand-Ziel wird wieder entfernt.
- Befehl 1.9 Der Rüstungsständer für die Wahrheitswerte wird wieder gelöscht.
Befehlsblöcke mit Befehlen: |
|
T-Flip-Flop[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese neue oder überarbeitete Technik ist noch nicht in der aktuellen Redstone-Welt vorhanden. In einem der nächsten Updates wird sie dort hinzugefügt werden.
|
![]() | ||
---|---|---|
|
![]() | |
---|---|
|
Der T-Flip-Flop wechselt mit gleicher Eingabe seinen Zustand immer wieder zwischen "wahr" und "falsch". Die Eingabe des Zustandes erfolgt über die Chat-Nachrichten bei dem man einen Auslöser anklickt.
- Einschalten
- Befehl 2.1 Das Punktestand-Ziel für das Auslösen von Klicks im Chat wird erstellt.
- Befehl 2.2 Ein Rüstungsständer wird erzeugt, welcher die Wahrheitswerte in seinem Anzeige-Namen speichern kann.
- Wiederholen
- Befehl 2.3 Wenn ein Spieler den Auslöser mit dem Wert eins aktiviert hat, so bekommt der Rüstungsständer den Wert "wahr" zugewiesen. Jedoch wird geprüft ob der Befehl erfolgreich ausgeführt werden konnte, wenn der Rüstungsständer den Wert bereits besaß, bekommt er den Wert null in seinen Punktestand, ansonsten den Wert eins zugewiesen.
- Befehl 2.4 Nur wenn das Zuweisen des Wertes fehlgeschlagen ist und somit der Rüstungsständer den Wert null besitzt, erhält er, sofern er noch nicht diesen hat, den Wahrheitswert "falsch" zugewiesen.
- Befehl 2.5 Wenn eingeschaltet wird, dauert es einen Tick bis der Rüstungsständer vorhanden ist, deshalb wird nach diesem geprüft und nur wenn er existiert, bekommen alle Spieler eine Chat-Nachricht, sofern sie nicht den Wert null besitzen. Das betrifft Spieler die schonmal auf den Auslöser getippt haben genauso wie die, die noch nie den Auslöser angeklickt haben und somit keinen Wert besitzen. Die Chat-Nachricht zeigt die mögliche Option an die angenommen werden kann. Auf diese kann man klicken um den Auslöser zu aktivieren.
- Befehl 2.6 Spieler erhalten die Berechtigung für das Auslösen des Auslösers.
- Befehl 2.7 Falls die Spieler den Auslöser betätigt haben oder noch keinen Wert besitzen, erhalten sie den Wert null.
- Ausschalten
- Befehl 2.8 Das Punktestand-Ziel wird wieder entfernt.
- Befehl 2.9 Der Rüstungsständer für die Wahrheitswerte wird wieder gelöscht.
Befehlsblöcke mit Befehlen: |
|
Analog-Flip-Flop[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese neue oder überarbeitete Technik ist noch nicht in der aktuellen Redstone-Welt vorhanden. In einem der nächsten Updates wird sie dort hinzugefügt werden.
|
![]() | ||
---|---|---|
|
![]() | |
---|---|
|
Das Anlalog-Flip-Flop kann Aufzählungszustandswerte speichern. Hier im Beispiel wird ein Punktestand-Ziel verwendet, das fünf mögliche Werte einer Ganzzahl anbietet. Man klickt im Chat auf eine der Zustände und ie Variable nimmt diesen Wert an. Klickt man auf einen anderen wird dieser zugewiesen.
- Einschalten
- Befehl 3.1 Das Punktestand-Ziel für das Auslösen von Klicks im Chat wird erstellt.
- Befehl 3.2 Die Variable die im Chat die zugewiesenen Werte erhält, wird mit dem Wert null gesetzt.
- Wiederholen
- Befehl 3.3 Wenn ein Spieler den Auslöser mit einem Wert größer gleich eins aktiviert hat, wird in die Variable der Wert des Spielers eingespeichert.
- Befehl 3.4 Zuerst wird geprüft ob die Variable bereits gesetzt wurde, ansonsten würde im Chat kein Wert der Variable im ersten Tick angezeigt werden. Anschließend erhalten alle Spieler die nicht den Wert null besitzen und im Umkreis von 25 Metern sind, eine Chat-Nachricht in der alle möglichen Werte der Aufzählungs-Variable (enum) möglich sind.
- Befehl 3.5 Spieler erhalten die Berechtigung für das Auslösen des Auslösers.
- Befehl 3.6 Falls die Spieler den Auslöser betätigt haben oder noch keinen Wert besitzen, erhalten sie den Wert null.
- Ausschalten
- Befehl 3.7 Das Punktestand-Ziel wird wieder entfernt und somit auch die Variable.
Befehlsblöcke mit Befehlen: |
|
|
![]() |
|
---|
![]() |
|
---|