Die Objekt-Steuerung ermöglicht das Ausrichten und Positionieren von Objekten durch die Einwirkung des Spielers. Objekte wie beispielsweise Rüstungsständer werden so teleporitert, dass sie stehts paar Meter vor dem Steuerkreuz erscheinen. Das Objekt kann auch den Spieler folgen, auch können mehrere Objekte so gesteuert werden dass sie eine Art Schlange bilden.
Um den Rüstungsständer leichter zu konfigurieren, wird der Rüstungsständer-Generator empfohlen.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Mit dieser Objekt-Steuerung lässt sich ein Rüstungsständer so bewegen, dass er immer zwei Meter vor dem Fadenkreuz des Spielers befindet.
- Einschalten
- Befehl 1.1 Ein Rüstungsständer, der klein und schwerkraftunabhängig ist und ein Etikett besitzt, wird erzeugt
- Wiederholen
- Befehl 1.2 Dieser Rüstungsständer führt für sich an der Position des Spielers, welcher maximal 25 Meter weit sein darf, den teleport-Befehl aus. Dabei wird der Rüstungsständer einen Block über und zwei Blöcke vor dem Spieler teleportiert. Hierbei schaut der Rüstungsständer auch noch zu diesem Spieler.
- Ausschalten
- Befehl 1.3 Der Rüstungsständer wird anhand des Etiketts erkannt und gelöscht.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Mit dieser Objekt-Steuerung lässt sich ein Rüstungsständer so bearbeiten, dass er dem nächsten Spieler verfolgt. Der Rüstungsständer beachtet dabei aber keine Hindernisse, er bewegt sich durch alles hindurch um den Spieler zu erreichen.
- Einschalten
- Befehl 2.1 Es wird ein Rüstungsständer erzeugt. Dieser ist klein, schwerkraftunabhängig, besitzt ein Etikett um von anderen unterschieden werden zu können. Seine Arme werden angezeigt und diese befinden sich auf waagerechter Lage.
- Wiederholen
- Befehl 2.2 Der Rüstungsständer führt von sich aus an seiner eigenen Position den teleport-Befehl aus. Der Rüstungsständer wird 0.2 Meter in seine Blickrichtung nach vorne teleportiert, hierbei schaut er auf den nächsten Spieler in einem Umkreis von 25 Metern. Das führt dazu dass er sich langsam aber stetig diesem Spieler nähert, bis er ihn erreicht.
- Ausschalten
- Befehl 2.3 Der Rüstungsständer wird anhand des Etiketts erkannt und gelöscht.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Diese Objekt-Steuerung lässt einen Rüstungsständer um einen zweiten kreisen und dabei wird der zweite immer über dem Spieler positioniert.
- Einschalten
- Befehl 3.1 Es wird ein Rüstungsständer erzeugt. Dieser ist klein, schwerkraftunabhängig, besitzt zwei Etiketten um von anderen unterschieden werden zu können. Seine Arme werden angezeigt und diese befinden sich auf waagerechter Lage. Gleiches gilt für den zweiten Rüstungsständer[B3.2]. Beide Rüstungsständer besitzen ein gemeinsames Etikett um sie alle zu erfassen und jeweils ein eigenes, dass genau einen dieser Rüstungsständern zugeordnet ist.
- Wiederholen
- Befehl 3.3 Der Begleiter-Rüstungsständer führt für sich an der Position des nächsten Spielers aber mit der eigenen Rotation einen teleport-Befehl aus. Dies führt dazu dass er zwei Blöcke immer über dem Spieler teleportiert wird, aber sich ständig weiter rotiert, weil die alte Rotation mit einfließt.
- Befehl 3.4 Der Begleiter-Rüstungsständer führt diesmal an seiner eigenen Position den teleport-Befehl aus. Hier wird der Dreher-Rüstungsständer, der sich um den Begleiter-Rüstungsständer drehen soll, fünf Meter vor dem Begleiter-Rüstungsständer teleportiert, aber sodass er genau zu ihm schaut.
- Ausschalten
- Befehl 3.5 Die beiden Rüstungsständer werden anhand des gemeinsamen Etiketts erkannt und entfernt.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Diese Objekt-Steuerung lässt vier Rüstungsständer vor, hinter und zu beiden Seiten positionieren. Auch die Blickrichtung des Spielers beeinflusst die Rüstungsständer wo sie sich um den Spieler befinden sollen.
- Einschalten
- Befehl 4.1 Für das Erzeugen von vier Rüstungsständern werden diese auf einem fallenden Block erzeugt, welcher nur für einen Tick vorhanden ist. Die vier Rüstungsständer sind klein, schwerkraftunabhängig, besitzen alle ein gemeinsames Etikett und ein eigenes.
- Wiederholen
- Befehl 4.2 Der nächstgelegene Spieler in einem Umkreis von 25 Metern führt an seiner Position mit einer relativen Rotation von 90° auf der Horizontale einen teleport-Befehl aus. Dieser wird durch die relative Rotation nicht drei Meter links von ihm positioniert sondern vor ihm. Die relative Rotation hat den Sinn dass der Rüstungsständer sich nur horizontal durch die Blickrichtung des Spieler sich beeinflussen lässt, nicht aber vertikal.
- Befehl 4.3 Das gleiche wird mit den drei weiteren Rüstungsständern ebenfalls durchgeführt[B4.4][B4.5]. Dies jeweils in einer horizontalen Rotation um jeweils 90° um den Spieler versetzt.
- Ausschalten
- Befehl 4.6 Die vier Rüstungsständer werden anhand des gemeinsamen Etiketts erkannt und entfernt.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Diese Steuerung für Objekte, lässt einen Rüstungsständer vertikal um einen zweiten Rüstungsständer kreisen.
- Einschalten
- Befehl 5.1 Es wird ein Rüstungsständer erzeugt, der klein, schwerelos und zwei Etiketten besitzt.
- Befehl 5.2 Ein zweiter Rüstungsständer mit den gleichen Eigenschaften, aber mit einem anderen Etikett wird erzeugt.
- Wiederholen
- Befehl 5.3 Wenn der Mitte-Rüstungsständer ein Rotations-Etikett besitzt führt er an seiner Position den teleport-Befehl aus. Das sorgt dafür, dass er sich nach oben rotiert.
- Befehl 5.4 Falls er das Etikett nicht besitzt, wird er nach unten rotiert.
- Befehl 5.5 Solange der Mitte-Rüstungsständer nach ganz oben oder nach ganz unten rotiert ist, wird er nicht teleportiert. Wenn er jedoch diese Ränder erreicht, dreht er sich um 180° um.
- Befehl 5.6 Wenn der Rüstungsständer nach ganz oben schaut, wird ihm das Rotations-Etikett gegeben, andersherum, wenn er nach ganz unten schaut wird ihm dieses wieder entfernt[B5.7]
- Befehl 5.8 Von der Position des Mitte-Rüstungsständers wird der teleport-Befehl ausgeführt. Dieser teleportiert den Begleiter-Rüstungsständer drei Meter in Blickrichtung des Mitte-Rüstungsständers vor diesen.
- Ausschalten
- Befehl 5.9 Die zwei Rüstungsständer werden anhand des Etiketts erkannt und entfernt.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Die Objekt-Steuerung teleportiert einen Rüstungsständer an die Stelle auf die der Spieler schaut. Falls jedoch keine festen Blöcke innerhalb eines Umkreises von 25 Metern gibt wird der Rüstungsständer maximal nach dort teleportiert, auch wenn es noch weiter weg wieder feste Blöcke geben würde.
- Einschalten
- Befehl 6.1 Wenn der Hebel umgelegt wird, wird die Start-Funktion gestartet.
- Wiederholen
- Befehl 6.2 Beim Einschalten wird auch der Wiederhol-Befehlsblock gestartet, der jeden Tick die Zyklus-Funktion lädt.
- Ausschalten
- Befehl 6.3 Wenn der Hebel wieder in Ausgangsstellung zurück gelegt wird, wird die Stopp-Funktion ausgelöst und schaltet alles wieder ab.
Variante 6: Start-Funktion
Die Start-Funktion erstellt einen Rüstungsständer.
Variante 6: Zyklus-Funktion
Die Zyklus-Funktione führt von dem nächst gelegenen Spieler die Blick-Positions-Funktion auf.
Variante 6: Blick-Positions-Funktion
Die Blick-Positions-Funktion positioniert den Rüstungsständer an der Stelle wo der Spieler hinschaut. Wenn er jedoch in den Himmel schaut, wo sich kein fester Block befindet, so wird der Rüstungsständer maximal 25 Meter weit nach vorne bewegt und bleibt dort.
Variante 6: Stopp-Funktion
Die Stopp-Funktion löscht den Rüstungsständer wieder.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Mit dieser Variante einer Objekt-Steuerung wird ein verschiebbarer Block erstellt, den ein Spieler durch bloßes heranlaufen verschieben kann.
- Einschalten
- Befehl 7.1 Ein Rüstungsständer wird erzeugt, der klein, unsichtbar ist, schwerelos und zwei Etiketten besitzt. Auf ihm reitet ein Shulker und ein fallender Block. Der Shulker ist leise, besitzt keine KI, besitzt ein Etikett, eine leere Beutetabelle und zwei Statuseffekte Unsichtbarkeit und Regeneration. Der fallende Block besitzt eine extrem lange Lebenszeit, stellt den gemeißelten roten Sandstein dar und besitzt einen benutzerdefinierten Anzeigename und ein Etikett.
- Wiederholen
- Befehl 7.2 Alle Spieler in einem Umktreis von 25 Metern lassen von ihrer Position und um 90° relativ von ihrem Blickwinkel in einem Abstand von 0.55 Metern zu dem Rüstungsständer mit dem Block-Etikett den Befehl von sich ausführen. Der Rüstungsständer mit dem Etikett führt dann von seiner Position ohne die Rotation des Spielers zu ändern einen Test durch, ob in die Richtung in die er teleportiert werden würde sich Luft befindet. Wenn genau das der Fall ist, wird er um 0.1 Meter in die Richtung teleportiert in die ihn der Spieler schieben will.
- Ausschalten
- Befehl 7.3 Der Rüstungsständer, der Shulker sowie der fallende Block werden entfernt, da sie alle das gleiche Etikett besitzen.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Diese Objekt-Steuerung lässt beliebig viele Rüstungsständer um einen rotierenden Rüstungsständer kreisen. Man platziert einen Rüstungsständer und er wird sich in die Kette der anderen einfügen und um den Mittelpunkt kreisen.
- Einschalten
- Befehl 8.1 Wenn der Hebel umgelegt wird, wird die Start-Funktion gestartet.
- Wiederholen
- Befehl 8.2 Beim Einschalten wird auch der Wiederhol-Befehlsblock gestartet, der jeden Tick die Zyklus-Funktion lädt.
- Ausschalten
- Befehl 8.3 Wenn der Hebel wieder in Ausgangsstellung zurück gelegt wird, wird die Stopp-Funktion ausgelöst und schaltet alles wieder ab.
Variante 8: Start-Funktion
Die Start-Funktion erzeugt einen Rüstungsständer, der den Mittelpunkt darstellt und alle Spieler im Umkreis erhalten 16 Rüstungsständer die sie platzieren können um als Begleiter für den Mittelpunkt-Rüstungsständer zu fungieren.
Variante 8: Zyklus-Funktion
Die Zyklus-Funktion lässt den Mittelpunkt-Rüstungsständer sich im Kreis drehen und führt von dessen Position die Kettenpositions-Funktion aus.
Variante 8: Kettenpositions-Funktion
Die Kettenpositions-Funktion teleportiert jeden Rüstungsständer an seine Position um den Mittelpunkt-Rüstungsständer.
Variante 1: Stopp-Funktion
Die Stopp-Funktion entfernt alle Rüstungsständer mit entsprechender Eigenschaft aus dem Inventar und löscht alle Objekte in der Welt mit dem Etikett.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
YouTube-Videos zu diesem Thema:
|
|
Diese Objekt-Steuerung lässt einen Rüstungsständer den Pfad den ein Spieler läuft entlang laufen. Er verfolgt ihn unentwegs bis er ihn erreicht hat.
- Einschalten
- Befehl 9.1 Ein Punktestand-Ziel für die Länge wird als dummy-Ziel erstellt.
- Befehl 9.2 Der nächstgelegene Spieler erhält den Wert 15 für die Länge.
- Befehl 9.3 Es wird ein Rüstungsständer erzeugt, der schwerelos, seinen Anzeigenamen anzeigt, den Namen Verfolger besitzt und mit zwei Etiketten ausgestattet ist.
- Wiederholen
- Befehl 9.4 In einem Umkreis von 25 Metern führt der nächstgelegene Spieler von seiner Position einen summon-Befehl aus. Damit wird an der Position des Spielers ein Rüstungsständer erzeugt, dieser ist klein und schwerelos, sowie besitzt er zwei Etiketten.
- Befehl 9.5 Dieser Rüstungsständer besitzt noch nicht die Längennummer, sodass er diese von dem Spieler erhält.
- Befehl 9.6 Anschließend erhält er ein Etikett, das zeigt, das er die Nummer jetzt besitzt.
- Befehl 9.7 Jedem Positions-Rüstungsständer wird der Wert um eins verringert.
- Befehl 9.8 Der Verfolger-Rüstungsständer wird immer an die Position des Positions-Rüstungsständer teleportiert, der den Wert null erreicht hat.
- Befehl 9.9 Der Rüstungsständer der den Wert null erreicht wird gelöscht.
- Ausschalten
- Befehl 9.10 Das Punktestand-Ziel wird gelöscht.
- Befehl 9.11 Alle Rüstungsständer mit den Etikett werden gelöscht.
Folgende Voraussetzungen werden benötigt:
|
|
Folgende Materialien werden benötigt:
|
- ausreichend solide Blöcke
|
|
Mit dieser Objekt-Steuerung wird eine Schlange an Rüstungsständern erzeugt, die den Spieler verfolgt. Die Schlange bewegt sich auch durch Blöcke, wenn diese sich im Weg befinden.
- Einschalten
- Befehl 10.1 Wenn der Hebel umgelegt wird, wird die Start-Funktion gestartet.
- Wiederholen
- Befehl 10.2 Beim Einschalten wird auch der Wiederhol-Befehlsblock gestartet, der jeden Tick die Zyklus-Funktion lädt.
- Ausschalten
- Befehl 10.3 Wenn der Hebel wieder in Ausgangsstellung zurück gelegt wird, wird die Stopp-Funktion ausgelöst und schaltet alles wieder ab.
Variante 10: Start-Funktion
Die Start-Funktion erstellt mehrere Punktestand-Ziele und bereitet den Spieler mit Etiketten darauf vor, dass er eine Schlange von Rüstungsständern anführt.
Variante 10: Zyklus-Funktion
Die Zyklus-Funktion ruft die Längen-Funktion für den Spieler auf, falls noch nicht alle Rüstungsständer für die Schlange erstellt wurden. Außerdem wird das Folgen der einzelnen Schlangenglieder durchgeführt.
Variante 10: Längen-Funktion
Die Längen-Funktion erstellt pro Aufruf ein Schlangen-Glied und verringert dann den Wert des Spielers bis er keine weiteren Glieder mehr braucht.
Variante 10: Folgen-Funktion
Die Folgen-Funktion berechnet den Vordermann eines jeden Schlangengliedes und lässt dann dieses den Vordermann folgen.
Variante 10: Stopp-Funktion
Die Stopp-Funktion löscht die Punktestand-Ziele wieder und entfernt die Etiketten der Spieler sowie die Rüstungsständer.