Technik Wiki
Registrieren
Advertisement
Gruppe: Grid Schiene
Schienenverkehrsanlagen

Grid Roter Sand blass mit Mechaniken
                Hier:
Grid Redstone mit Redstone

Grid Befehlsblock blass mit Befehlen
Verfügbar in:
Wiki Schienen-Welt Schienen-Welt

Grid Redstone-Block mehr Redstone

Ein Abzweiggleis ist dazu da, Loren von zwei verschiedenen Gleisstrecken auf ein Gleis zusammenzubringen, ohne das dabei eine Kollision ensteht. Natürlich kann so ein Abzweiggleis niemals 100% eine Kollision vermeiden, indes vermindert sie diese aber erheblich. Entweder werden die Loren in eine Wendeschleife geführt oder sie fahren in einen Haltepunkt ein, welcher die Lore im Kreis fahren lässt, solange bis sich keine Lore mehr auf der Hauptstrecke befindet. Je nach Verkehrsaufkommen muss die Größe des Abzweiggleis variiert werden.

Variante 1[]

Abzweiggleis (Redstone) Bild 1.1

Dieses Abzweiggleis besteht aus einem Einbahngleis welche zwei Anschlussstellen hat. Hier wird nur gewährleistet, dass die Loren nicht den Weg wieder zurück fahren. Man könnte noch ein Überholgleis an dem Ausgang anschließen um die beiden Loren im schlimmsten Fall noch zu distanzieren. Andernfalls kann man auch direkt ein Überholgleis dafür nutzen. Diese Art der Zusammenführung ist weniger elegant und bei größeren Verkehrsaufkommen, kann es zu Problemen kommen. Denn diese Strecke gibt keiner bestimmten Lore den Vorrang, wodurch es in unglücklichen Momenten doch zu Kollisionen kommen kann

Abzweiggleis (Redstone) Bild 1.2 Abzweiggleis (Redstone) Bild 1.3

Wenn man man ein Überholgleis an der Stelle verbindet an der die Loren eine extra Runde drehen, kann man so ein einfaches Abzweiggleis erbauen. Dadurch können bis zu drei weitere Loren auf der Hauptstrecke entlang fahren ohne dass es zu Kollisionen kommt. Für die Beschreibung des Überholgleises allgemein siehe dafür die Grundlagen für diese Gleisstrecke.

Variante 2[]

Abzweiggleis (Redstone) Bild 2.1 Abzweiggleis (Redstone) Bild 2.2 Abzweiggleis (Redstone) Bild 2.3 Abzweiggleis (Redstone) Bild 2.4

Dieses Abzweiggleis besteht aus einem Überholgleis und Einbahngleis in Kombination. Hier werden Loren welche von dem unteren linken Rand (Erstes Bild) kommen nur dann ohne Verzögerung auf die Hauptstrecke geleitet wenn sich keine Loren auf der Hauptstrecke befinden. Falls sich eine Lore auf der Hauptstrecke befindet, so fährt die Lore im Kreis, solange bis die Hauptstrecke wieder frei ist. Wenn jedoch mehrere Loren von der Nebenstrecke auf das Hauptgleis fahren wollen, so werden diese miteinander kollidieren. Dafür ist dieses Abzweiggleis nicht groß genug. Die dritte Variante zeigt wie man auch mit solchen Situationen also mehrere Loren in dem Zufahrtsgleis zurecht kommt. Das ganze funktioniert so, das Überholgleis wurde an der Rückführungsseite mit einer weiteren Weiche ausgestattet, welche von einer Speicherzelle angesteuert wird. Die Weiche stellt sich dann um, wenn die Speicherzelle aktiviert wurde, das heißt, wenn sich eine Lore auf der Hauptstrecke gerade befindet. Wenn die Weiche nun umgestellt wurde, so werden die Loren welche das Überholgleis passieren und eine Runde durch diese fahren zu dem Zwischenspeicher geleitet (Hier in diesen Fall ein Einbahngleis). Dort befindet sich ebenfalls eine Weiche, welche auch mit der Speicherzelle verbunden ist. Solange sich eine Lore auf der Hinfahrt zur Hauptstrecke befindet, bleibt der Zwischenspeicher geschlossen (Weiche ist so umgestellt, dass die Lore im Kreis fährt). Erst wenn sich die letzte Lore welche sich auf der Hauptstrecke befindet sich in Richtung Ausfahrt befindet wird der Zwischenspeicher frei gegeben. Dadurch fahren Loren, welche von der Zufahrtsgleis aus zur Hauptstrecke fahren wollen erst durch diesen Zwischenspeicher und bleiben dort für eine Weile, wenn sich Loren auf der Hauptstrecke befinden.

Variante 3[]

Abzweiggleis (Redstone) Bild 3.1 Abzweiggleis (Redstone) Bild 3.2 Abzweiggleis (Redstone) Bild 3.3 Abzweiggleis (Redstone) Bild 3.4 Abzweiggleis (Redstone) Bild 3.5

Die dritte Variante besteht aus zwei Überholgleisen und drei Zwischenspeicher, welche wie in der zweiten Variante Loren im Kreis fahren lassen. Indes können diese Bereiche aber mit bis zu vier Loren gleichzeitig zurecht kommen. Somit ist gewährleistet, dass auch mehr als eine Lore von der Zufahrtsgleis aus auf die Hauptstrecke fahren kann ohne das es dabei zu Kollisionen kommt. Wenn man von dem Überholgleis (rechts im ersten Bild) ausgeht, so ist diese etwas länger als normalerweise, so besteht der zweite Wendekreis aus vier, statt drei Antriebsschienen. Die erste Sensorschiene, welche die Weiche in dem Überholgleis ansteuert, sendet auch ein Signal an eine Speicherzelle. Diese Speicherzelle wird von der Sensorschiene immer zurückgesetzt, sobald sich eine Lore auf dem Weg Richtung Ausgang (rechts) befindet. Die Speicherzelle wird durch eine weiter links liegende Sensorschiene gesetzt. Dabei geht das Signal von dieser Sensorschiene durch einen Impulsverlängerer. Dadurch ist wird eine gewisse Setzt-Dominanz gewährleistet. Das muss deshalb sein, damit wenn mehrere Loren welche gerade die Hauptstrecke entlang fahren nicht ständig die Speicherzelle Ein- und Ausschalten (Hysterese). Wenn die Seicherzelle gesetzt wurde, stellt sie die Weiche von dem ersten Zwischenspeicher so um, dass eine Lore die von der Zufahrtsstrecke kommt permanent im Kreis fährt. Wenn sich nun keine Lore mehr auf der Hauptstrecke befindet, so wird die Speicherzelle durch die letzte Lore welche die Hauptstrecke verlässt zurückgesetzt und die Weiche stellt sich so um, dass die Lore im Zwischenspeicher zu der Hauptstrecke fahren kann. Jetzt ist es aber so, wenn mehrere Loren die Zufahrtsstrecke entlang fahren, würden diese alle in diesen einen Zwischenspeicher zusammen gepfercht. Damit genau dieser Fall nicht eintreten kann, gibt es zwei weitere Zwischenspeicher. Der erste Zwischenspeicher wird durch die Speicherzelle entsprechend gestellt. Dieser wiederum gibt durch die Sensorschiene, welche in einen periodischen Rhythmus immer wieder aktiviert wird, weil die Lore ja dort im Kreis fährt, ein Signal an einen Impulsverlängerer ab. Dieser stellt die Weiche des zweiten Zwischenspeichers. Dort würde dann wenn eine zweite Lore diese Strecke entlang fährt auch die Sensorschiene in einen Rhythmus permanent aktivieren. Dadurch kann wieder ein Impulsverlängerer dort angeschlossen werden, welcher ebenfalls wieder die Weiche des nächsten also des dritten Speichers entsprechend stellt. Dies könnte man theoretisch endlos weiter führen. Praktisch jedoch stellt der dritte Zwischenspeicher die Weiche von dem Überholgleis, welche sich ganz am Anfang (mitte links) befindet. Dadurch fungiert das Überholgleis als eine Art vierter Zwischenspeicher. Wenn also nun eine Lore von der Zufahrtsgleis zu der Hauptstrecke fährt, wird es zu keiner Kollision kommen, wenn es höchstens vier Loren sind, welche den gleichen weg nehmen.

Advertisement